
Erfahren Sie mehr über die wichtige Arbeit des VFG Bonn von Susanne Fredebeul
Alle Jahre wieder macht der VFG durch seine Weihnachtssäckchen-Sammlung für bedürftige Bonnerinnen und Bonner auf sich aufmerksam. Aber was macht der Verein sonst noch so???
Der Verein für Gefährdetenhilfe e.V. (VFG e.V.) wurde 1977 gegründet und eröffnete zunächst einen Schrottplatz und eine Beratungsstelle, um für erwerbslose Menschen Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen. Im Laufe der Geschichte des VFG kamen neben verschiedenen Hilfeangeboten für wohnungslose Menschen auch Arbeitsbetriebe wie z.B. eine Kfz-Werkstatt, ein Umzugsdienst, eine Bauabteilung und mehr hinzu.
Die Einrichtungen des VFG leisten seitdem Hilfe für wohnungslose, erwerbslose, haftentlassene, suchtmittelabhängige Menschen sowie Kinder suchtmittelabhängiger Eltern. Ziel der Arbeit des VFG ist es, Menschen am Rande der Gesellschaft frühzeitig und wirksam zu helfen und ihnen ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben zu ermöglichen.
Susanne Fredebeul, Leiterin der Abt. Öffentlichkeitsarbeit, informiert uns in ihrem Vortrag über die Hilfeangebote und das große Wirkungsspektrum des Vereins
Wann: Dienstag, dem 8. April 2025 um 14:30 Uhr
Wo: Im AWO-Nachbarschaftszentrum Friesdorf, Frankengraben 26
Infos: 0228 313341 oder nachbarschaftszentrum [at] awo-badgodesberg.de (nachbarschaftszentrum[at]awo-badgodesberg[dot]de)